Die Blutegeltherapie wird seit Jahrhunderten beim Menschen zur Behandlung verschiedener Leiden eingesetzt. 
Es ist eine traditionelle und anerkannte Therapieform, die mittlerweile auch zunehmend bei Tieren eingesetzt wird.

Die Blutegel sorgen dafür, dass ein kleiner Aderlass stattfindet, wodurch die Blutzirkulation und der Stoffwechsel angeregt werden sollen. In seinem Speichel befinden sich eine Reihe von medizinisch wirksamen Substanzen, die während des Saugvorgangs in die Bisswunde abgegeben werden. Diese wirken unter anderem gerinnungshemmend, entzündungshemmend, schmerzstillend, immunisierend und lymphanregend.

Blutegel werden vor allem bei Erkrankungen am Bewegungsapparat (Arthritis, Arthrose, Dysplasien, Wirbelsäulenerkrankungen, Cauda Equina, Spondylosen, Kreuzverschlag,  Ekzeme usw.) angewandt.

Auch chronische Erkrankungen können in Folge der starken Stoffwechselsituation durch die Blutegeltherapie positiv beeinflusst werden und es entsteht neue Chance auf Linderung und im besten Fall auf Heilung.

Wichtiger Hinweis: ab dem 28. Januar 2022 erfolgt die Behandlung nur noch auf tierärztliche Behandlungsanweisung.